Die Firma Müllers Autowaschpark setzt mit ihrem neuen SB-Waschpark einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in der Autowaschanlagenbranche. Gefördert durch das Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums, kombiniert das Projekt innovative Technik mit umweltfreundlichen Maßnahmen und wird so zu einem Vorreiter der Branche.
Innovative Eigenkonstruktion für maximalen Umweltnutzen
Der Bau des SB-Waschparks begann im Dezember 2023, und die Inbetriebnahme der Waschplätze erfolgte im Oktober 2024. Die Besonderheit der neuen Anlage liegt in ihrer Eigenkonstruktion, die speziell auf die Anforderungen an Technik und Nachhaltigkeit abgestimmt ist. Lediglich die Zentralsauganlage des Herstellers AirControl Sauganlagen aus Hamburg ergänzt die eigens entwickelte Gesamtanlage als größere zugekaufte Komponente.
Technische Innovationen zur Ressourcenschonung
Ein zentraler Bestandteil der Anlage ist die neu entwickelte Wasseraufbereitung, die speziell auf die Bedürfnisse von SB-Anlagen abgestimmt wurde. Sie reduziert den Wasserverbrauch erheblich, ohne Kompromisse bei der Reinigungsleistung einzugehen. Unterstützt wird das System durch eine Wärmerückgewinnungsanlage sowie eine zentrale Steuerungsanlage, die Ressourcen wie Wasser und Wärme bedarfsgerecht einsetzt und effizient schont.
Digitale Technik für effiziente Betriebsführung
Die Waschanlage zeichnet sich durch einen hohen Grad an Digitalisierung aus. Große Touchterminals an jedem Waschplatz stellen den Kunden wichtige Informationen zu den Waschprogrammen und deren Vorteilen bereit. Im Bereich der Zahlungsabwicklung befindet sich die Technik noch in der Weiterentwicklung: Derzeit stehen Münzzahlungen sowie ein Münzwechsler für Scheine zur Verfügung. Zukünftig wird die Integration von Kartenzahlungen und Mobile Payment direkt am Bedienterminal möglich sein, inklusive der Option zum Wechseln von Münzen.
Vielseitigkeit und Flexibilität
Dank ihrer flexiblen Gestaltung spricht die SB-Anlage von Müllers Autowaschpark eine breite Kundengruppe an. Die Überdachung mit einer Durchfahrtshöhe von bis zu 3,80 Metern erlaubt die Reinigung von Fahrzeugen aller Größen – von Pkw bis hin zu Wohnmobilen und Nutzfahrzeugen. Mit den verschiedenen Waschprogrammen werden zudem Handwäscher, Zweiradfahrer und preisbewusste Kunden gleichermaßen angesprochen.
Nachhaltigkeit im Waschprozess
Die angebotenen Programme setzen auf den gezielten Einsatz von Ressourcen. Dazu gehören der Niederdruck-Vorreiniger von KAW Kiehl, Powerschaum aus einer wasserreduzierten Lanze von R+M Suttner, pH-neutrale Hochdruckreinigung und Schaumbürste mit Schaum von Dr. Stöcker, beduftetes Schaumwachs von KAW Kiehl und Glanzspülen mit Reverse-Osmose-Wasser. Müllers Autowaschpark vereint innovative Technik mit ressourcenschonendem Waschen und gilt als Vorbild für eine nachhaltige Fahrzeugpflege der Zukunft – gefördert durch das Umweltinnovationsprogramm.